Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Ringvorlesung: Making Regions. Medialität und soziale Interaktion als raumbildende Faktoren
Ringvorlesung: Making Regions. Medialität und soziale Interaktion als raumbildende Faktoren
aktualisiert am 11.03.2025 um 13:53Die Ringvorlesung findet jeweils Donnerstag von 17:15 bis 18:45 im HS 380, HS Erika Weinzierl statt.
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
Martin Knoll - 2025-03-06Was ist Region? - Eine Einführung
- Länge: 00:30:24
Sabine Miesgang - 2025-03-06Themenfeld "Medien und Region"
- Länge: 00:17:37
Thomas Kühtreiber, Sabine Miesgang, Martin Knoll - 2025-03-06Programm der Ring-Vorlesung
- Länge: 00:12:03
Thomas Kühtreiber, Sabine Miesgang, Martin Knoll - 2025-03-06Diskussion
- Länge: 00:09:52
Thomas Kühtreiber - 2025-03-13Vorstellung Martin Knoll
- Länge: 00:03:06
Martin Knoll - 2025-03-13Touristisch definierte Regionalität
- Länge: 01:13:52
Martin Knoll - 2025-03-13Fragerunde
- Länge: 00:09:16
Martin Knoll - 2025-03-20Vorstellung Thomas Kühtreiber und Sabine Misgang
- Länge: 00:07:21
Thomas Kühtreiber - 2025-03-20Making Mariazell - Eine Wallfahrtsregion in diachroner Perspektive
- Länge: 00:30:42
Sabine Miesgang - 2025-03-20Making Mariazell - Eine Wallfahrtsregion in diachroner Perspektive - Frühe Neuzeit
- Länge: 00:21:28
Thomas Kühtreiber - 2025-03-20Making Mariazell - Sozialräumliche Perspektive
- Länge: 00:16:36
Sabine Misgang und Thomas Kühtreiber - 2025-03-20Fragerunde
- Länge: 00:02:15
Martin Knoll - 2025-03-20Vorstellung Manuel Trummer
- Länge: 00:05:22
Manuel Trummer - 2025-03-27"Da bin I dahoam!". Zur audiovisuellen Konstruktion von Bayern am Beispiel des BR Fernsehen (1954-2024)
- Länge: 00:51:14
Manuel Trummer - 2025-03-27Fragerunde
- Länge: 00:05:40
Thomas Kühtreiber - 2025-04-03Vorstellung Michael Greger
- Länge: 00:03:10
Michael Greger - 2025-04-03Der österreichische Volkskunde-Atlas - Ein Projekt zwischen Kulturraumforschung, Identitätsarbeit und Rehabilitation.
- Länge: 01:03:17
Michael Greger - 2025-04-03Fragerunde
- Länge: 00:07:36
Thomas Kühtreiber - 2025-04-10Vorstellung Benjamin Grilj
- Länge: 00:02:51
Benjamin Grilj - 2025-04-10Region. Brandbezirk und jüdische Feuerwehrleute in Niederösterreich.
- Länge: 01:07:43
Benjamin Grilj - 2025-04-10Fragerunde
- Länge: 00:08:38
Martin Knoll -2025-05-08Vorstellung Wolfgang Dreier-Andres und Hieronymus Bitschnau
- Länge: 00:03:50
Hieronymus Bitschnau - 2025-05-08Tracht und die Konstruktion des "Echten"
- Länge: 00:23:00
Wolfgang Dreier-Andres - 2025-05-08Volkslied und die Konstruktion des "Echten"
- Länge: 00:37:47
Wolfgang Dreier-Andres und Hieronymus Bitschnau - 2025-05-08Fragerunde
- Länge: 00:06:21
Martin Knoll -2025-05-15Vorstellung Sebastian Haumann
- Länge: 00:05:54
Sebastian Haumann - 2025-05-15Stadtteilgeschichten. Historische Forschung und die Sozialräumliche Ordnung der Stadt
- Länge: 00:57:59
Sebastian Haumann - 2025-05-15Fragerunde
- Länge: 00:20:31
Martin Knoll - 2025-05-22Vorstellung Irmgard Kaiser und Peter Mauser
- Länge: 00:04:27
Peter Mauser - 2025-05-22Gibt es das Salzburgerische? Sprachliche Regionen unter der Empirisch-Linguistischen Lupe
- Länge: 00:39:04
Irmgard Kaiser - 2025-05-22Das Projekt "Atlas zur Salzburger Alltagssprache"
- Länge: 00:35:21
Thomas Kühtreiber - 2025-05-29Vorstellung Oliver Kühschelm
- Länge: 00:03:40
Oliver Kühschelm - 2025-05-29Österreichs Blick auf "Central. Eastern and Southestern Europe". Region zwischen Herrschaft und Nachbarschaft. "Wildem Osten" und erweitertem Heimatmarkt"
- Länge: 00:51:22
Oliver Kühschelm - 2025-05-29Fragerunde
- Länge: 00:19:12
Sabine Miesgang - 2025-06-12Infos zur Prüfung und Vorstellung Brigitte Semanek
- Länge: 00:04:18
Brigitte Semanek - 2025-06-12Einkaufen vs. Eislaufen. Machfeld vs. Wachau. Zur Konstruktion von Region in Amateurfilmen (1950er bis 1980er Jahre)
- Länge: 00:45:51
Brigitte Semanek - 2025-06-12Fragerunde
- Länge: 00:14:12
Datenblatt
Ringvorlesung: Making Regions. Medialität und soziale Interaktion als raumbildende Faktoren
Produktion
Sebastian Sillinger und Mike Gregori










