Die Plage mit den Plagiaten
aktualisiert am 07.11.2006 um 17:50Podiumsdiskussion der "AG Plagiate" (Kommunikationswissenschaft) vom 7.11.2006 an der Universität Salzburg.
Es diskutierten Prof. Dr. Elisabeth Klaus (Leiterin des FB Kommunikationswissenschaft), Prof. Dr. Gerhard Fröhlich (Wissenschaftsforscher, Universität Linz), Prof. Dr. Urs Baumann (Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät), Prof. Dr. Rudolf Mosler (Vizerektor für Lehre), Christoph Eder (Vorsitzender der ÖH Salzburg), Richard Posch (Zentrale Servicestelle für flexibles Lernen und neue Medien). Als Moderator fungierte Mag. Georg Wimmer (Radiofabrik, Freies Radio Salzburg).
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
VorstellungsrundeVideo - Länge: 2:01
Was ist wissenschaftliches Fehlverhalten?Gerhard Fröhlich (Wissenschaftsforscher, Universität Linz)
Video - Länge: 8:01
Stand der Plagiatsdiskussion an der Universität SalzburgRudolf Mosler (Vizerektor für Lehre)
Video - Länge: 10:23
Bericht zum SanktionsmechanismusRudolf Mosler (Vizerektor für Lehre)
Video - Länge: 1:29
Bericht von der KommunikationswissenschaftElisabeth Klaus (FB-Leiterin Kommunikationswissenschaft)
Video - Länge: 8:11
Das nichtintentionale Plagiat - Der Versuch einer DefinitionElisabeth Klaus (FB-Leiterin Kommunikationswissenschaft)
Video - Länge: 1:25
Wissenschaftliches Fehlverhalten in den NaturwissenschaftenUrs Baumann (Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät)
Video - Länge: 7:50
Die Notwendigkeit der Plagiatsjäger?Gerhard Fröhlich (Wissenschaftsforscher, Universität Linz)
Video - Länge: 1:51
Unzureichende Ausbildung als Teil des Problems?Christoph Eder (Vorsitzender der ÖH Salzburg)
Video - Länge: 3:15
Tragen die Studierendenvertretungen die Maßnahmen gegen das Plagiieren mit?Christoph Eder (Vorsitzender der ÖH Salzburg)
Video - Länge: 2:26
Zur Streitkultur in der WissenschaftElisabeth Klaus (FB-Leiterin Kommunikationswissenschaft)
Video - Länge: 2:00
"Es gibt keinen Grund hämisch über Stefan Weber zu reden."Michael Schmolke
Video - Länge: 2:14
Diskussion über die Ursachen des PlagiierensVideo - Länge: 6:20
Das Zahlenverhältnis Studierende - Lehrende als FaktorRudolf Mosler (Vizerektor für Lehre)
Video - Länge: 3:27
Klarstellung zum Thema SanktionenRudolf Mosler (Vizerektor für Lehre)
Video - Länge: 5:26
Problem mit der Abgabefrist von ArbeitenVideo - Länge: 3:21
Abschließendes StatementChristoph Eder (Vorsitzender der ÖH Salzburg)
Video - Länge: 1:46
Quantitatives zum plagiierten Einst und JetztUrs Baumann (Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät)
Video - Länge:
Wäre eine Studie zur Häufigkeit von Plagiaten eine Aufgabe für die Kommunikationswissenschaft?Elisabeth Klaus (FB-Leiterin Kommunikationswissenschaft)
Video - Länge: 3:09
"Das Problem in den Wissenschaften ist die 'Drittmittel-Korruption', nicht das Plagiieren."Gerhard Fröhlich (Wissenschaftsforscher, Universität Linz)
Video - Länge: 5:38









