Aktuelle UniTV-Spezialthemen:
Durchsuchen Sie das UniTV-Portal nach einem Suchbegriff:
Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
> atelier gespräche
Verfasst am: » 17.11.2016

Der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München Hans Förstl, der Choreograf Peter Breuer sowie die Balletttänzerin Liliya Markina sprechen über den Komponisten Carlo Gesualdo (1566-1613) sowie das von Peter Breuer inszenierte Ballett zu Gesualdo.
Das Gespräch thematisiert die Darstellung der Person, die Verarbeitung als Tanz sowie Gesualdos Wesen.
» mehr...
Verfasst am: » 06.07.2016

Der Architekt James Kruhly spricht über die Entwicklung und Besonderheiten der Kirchenbauten in den USA. Dabei werden Parallelen und Unterschiede zu den europäischen Kirchenbauten deutlich.
» mehr...
Verfasst am: » 26.06.2016

Die Sommerszene Salzburg zeigt unter anderem das Projekt every-one des Choreographen Willi Dorner. Anlässlich dieser Performance sprechen die Intendantin des Festivals, Angela Glechner, und der Choreograph Willi Dorner mit Sabine Coelsch-Foisner über Kunst im öffentlichen Raum.
» mehr...
Verfasst am: » 07.06.2016

Das Aspekte-Salzburg-Festival feiert sein 40-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Ereignisses sprechen der Komponist Tristan Murail, der künstlerische Leiter des Festivals Ludwig Nussbichler und der Gründer des „Österreichischen Ensembles für Neue Musik“ Klaus Ager über die Entwicklungen der Musik der letzten vierzig Jahre.
» mehr...
Verfasst am: » 02.05.2016

Das Schauspielhaus Salzburg befasst sich in der gleichnamigen Produktion künstlerisch mit der Krankheit Alzheimer. Der Inhaber des Lehrstuhls für Neuroproteomik an der Technischen Universität München, Stefan Lichtenthaler, gibt einen Einblick in seine Forschung zu dieser Demenzerkrankung. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Alois Hotschnig, dem Dramaturgen Christoph Batscheider und dem Schauspieler Olaf Salzer wurde die Umsetzung und Darstellung der Krankheit im Theaterstück diskutiert.
» mehr...