Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge

Verfasst am: » 10.12.2018
In der Rubrik: - Lehre

Antrittsvorlesungen von Christoph Kühberger und Rudolf Renger

Bild: Christoph Kühberger bei seiner Antrittsvorlesung
An der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät erfolgten am 27. November 2018 die Antrittsvorlesungen der Professoren für Journalistik, Rudolf Renger, und für Geschichts- und Politikdidaktik, Christoph Kühberger. Vorgestellt wurden sie von dem Fachbereichsleitern Laurence Cole und Josef Trappl. » mehr...


Verfasst am: » 25.11.2018
In der Rubrik: - Lehre

Antrittsvorlesung an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät

Bild: Wassilios Barosder, Professor für Erziehungswissenschaft, angesiedelt am Fachbereich Erziehungswissenschaft
Am 16. Oktober 2018 fand im Beisein von Rektor Heinrich Schmidinger die Antrittsvorlesung von Wassilios Baros, Professor für Bildungswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaft, statt. » mehr...


Verfasst am: » 21.10.2018
In der Rubrik: - Lehre

Salzburger Sozial- und Medizinrechtstag

Bild: Christoph Dachs, Ludwig Lindner,  Josef Probst, Sigrid Pilz und Josef Bruckmoser (v.l.n.r.)
Am 18. Oktober 2018 fand der erste „Salzburger Sozial- und Medizinrechtstag“ statt. Er war dem Thema „Organisation guter PatientInnenversorgung – Anspruch und Wirklichkeit“ gewidmet.  » mehr...


Verfasst am: » 13.10.2018
In der Rubrik: - Lehre

Festveranstaltung für Ingrid Paus-Hasebrink

Bild: Festveranstaltung für Ingrid Paus-Hasebrink
Am 10. Oktober 2018 fand die Feier zum Ruhestand der ehemaligen Leiterin der Abteilung für Audiovisuelle und Online-Kommunikation statt. Ingrid Paus-Hasebrink war 18 Jahre am Fachbereich Kommunikationswissenschaft und hat ihn ganz wesentlich geprägt.
 » mehr...


Verfasst am: » 14.08.2018
In der Rubrik: - Lehre

The Austrian Social Science Data Archive (AUSSDA)

Bild: Julian Ausserhofer (AUSSDA Wien)
Julian Ausserhofer (AUSSDA, Wien) erläutere bei einer Veranstaltung des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft die Vorteile für quantitativ und qualitativ Forschende, wenn sie ihre Daten dem Österreichischen Sozialwissenschaftlichen Datenarchiv zur Verfügung stellen.  » mehr...