Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
Verfasst am: » 27.06.2018In der Rubrik: -
Lehre

On April 27, 2018 a meeting between students, academics and Commissioner for European Neighbourhood Policy and Enlargement, Johannes Hahn, took place. The discussion was opened by Reinhard Heinisch, Head of the Political Science and Sociology Department, followed by Franz Kok, Executive Director of the Joint Master Program in Political Science Integration and Governance (PoSIG).
» mehr...
Verfasst am: » 26.06.2018In der Rubrik: -
Lehre

Stephan Lessenich (LMU) hielt am 21. Juni 2018 einen Festvortrag aus Anlass des 50. Jahrestages der Gründung des Faches Soziologie an der Universität Salzburg. Den Festredner stellte Manfred Gabriel vor.
» mehr...
Verfasst am: » 25.05.2018In der Rubrik: -
Lehre

„Wie muss der Journalismus der Zukunft aussehen?“ lautete die Leitfrage des Gastvortrages des renommierten Geschäftsführers des American Press Institutes Tom Rosenstiel. Der Journalist, Forscher, Autor und Medienkritiker setzte sich in seinem Vortrag zu „Desinformation und Medien“ differenziert und kenntnisreich mit Fragen zur aktuellen publizistischen und ökonomischen „Bewährungsprobe“ des Journalismus auseinander.
» mehr...
Verfasst am: » 05.05.2018In der Rubrik: -
Lehre

Die Tagung 'Demokratie & (Des-)Informations- gesellschaft' setzte sich mit der Verbreitung von Big Data, Fake News, Verschwörungstheorien und der Wirkung von gesellschaftlicher (Des-)Information auseinander. Sie fand am 26. und 27. April 2018 an den Fachbereichen Soziologie/Politikwissenschaft sowie Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg statt.
» mehr...
Verfasst am: » 04.05.2018In der Rubrik: -
Lehre

Die als Abschiedsvorlesung von Ingrid Paus-Hasebrink konzipierte Lehrveranstaltung dient dazu, deutlich zu machen, wie lebensweltbezogene Forschung im Rahmen der AV- und Online-Kommunikation auf drängende gesellschaftliche Herausforderungen antwortet und welche Konsequenzen sie als integrativ angelegte Kommunikationsforschung formuliert.
» mehr...