Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
Verfasst am: » 16.03.2018In der Rubrik: -
Lehre

Auch im Sommersemester 2018 wird wieder eine Ringvorlesung im Rahmen der Partnerschaft "Salzburg 2050" angeboten. Die Vorträge thematisieren die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen der Klima- und Energiepolitik.
» mehr...
Verfasst am: » 15.03.2018In der Rubrik: -
Lehre

Am 1. März 2018 startete die interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Migration, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik“. Bis Anfang Mai werden jeden Donnerstag zwischen 17.00 und 20.00 Uhr unterschiedliche Themen in insgesamt 13 Beiträgen aus historischer, politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive aufbereitet.
» mehr...
Verfasst am: » 13.02.2018In der Rubrik: -
Lehre

Flucht ist ein zentrales Thema in der medialen Berichterstattung Österreichs, findet aber seit einiger Zeit – und insbesondere seit Sommer/Herbst 2015 – auch in der zeitgenössischen Kunst und Kulturarbeit verstärkt Eingang. Künstlerisch-kulturelle Projekte und Medien können als kulturelle Produktionen bezeichnet werden, die sich öffentlich artikulieren, gesellschaftliche Hierarchien stützen, aber zugleich auch Interventionsmöglichkeiten bereitstellen, um dominante Diskurse zu unterlaufen und zu verändern.
» mehr...
Verfasst am: » 24.11.2017In der Rubrik: -
Lehre

Der Salzburger Autor präsentierte seinen aktuellen Roman "Der zweite Blick". Mit dieser Neuerscheinung bringt Peter Simon Altmann den Leserinnen ein faszinierendes in Europa noch unbekanntes Japan-Bild, fern den Stereotypen von Zen-Buddhismus, Teezeremonie und Kirschblüten, näher. Die Einführung und Moderation übernahm der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger.
» mehr...
Verfasst am: » 23.11.2017In der Rubrik: -
Lehre

Die Tagung mit dem Rahmenthemen "Alpenreisen - Erlebnis, Raumtransformationen und Imagination" fand am 24. und 25. November 2016 im Rahmen von Salzburg 20!6 statt.
» mehr...