Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: info > aktuelles

Verfasst am: » 13.02.2023

KICK-OFF EVENT PUSH*BACK*LASH

HORIZON 2020 Project - Anti-Gender Backlash and Democratic Pushback

Bild: Zoe Lefkofridi beim KICK-OFF EVENT PUSH*BACK*LASH
The project PUSH*BACK*LASH which was awarded 3 M € to study the relationship between democracy and the advocacy of/opposition to gender equality. PUSH*BACK*LASH aims to identify anti-gender strategies and discourses and to assess their effects by focusing on parties, social media and public opinion.  » mehr...


Verfasst am: » 09.02.2023

Universität im Kontext - 400 Jahre PLUS und die Wissenskulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Bild: Brigitta Schmidt-Lauber Sinnstiftungen durch Rituale. Zur Konjunktur akademischer
Die Ringvorlesung widmet sich in interdisziplinärer Perspektive dem Themenkomplex Universität im historischen Längsschnitt.

Die Vorlesung des IZMF findet im Wintersemester 2022/23 am Montag von 17 bis 19 Uhr (c.t.) im Hörsaal Agnes Muthspiel (E.002 U1.002)| statt.  » mehr...


Verfasst am: » 04.02.2023

Piracy in Historical Asia

Bild: Piracy in Historical Asia
This video documentation provides an introduction into the manifold aspects and characteristics of piracy in early modern Asia. We discuss the interplay between government decrees and ‘piracy', explain why ordinary overseas merchants suddenly became pirates, and how Asian piracy differed over space and time – for example in the Canton and the Ganges River delta. » mehr...


Verfasst am: » 03.02.2023

„Von der Kunst im Krieg. Künstlerische Strategien im ukrainischen Kommunikationsdesign“

Bild: Serhij Leschtschenko, ehrenamtlicher Mitarbeiter des ukrainischen Präsidentenbüros (zugeschaltet aus Kiew)
Das Phänomen ist nicht neu: In den letzten 20 Jahren avancierte die Ukraine zum Testlabor für politische Kommunikation – etwa mit der Farbe Orange, die 2004 erfolgreich dem grauen Kiewer Spätherbst trotzte, mit volkstümlichen Protesten gegen die Regierenden, die bisweilen wie Performances von Christoph Schlingensief anmuteten, oder mit einer aberwitzigen Fußballstadiondebatte zweier Präsidentschaftskandidaten im Jahr 2019.  » mehr...


Verfasst am: » 29.01.2023

Antrittsvorlesungen an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät

Bild: Margit Reiter, Inhaberin der Professur für Zeitgeschichte
Die zweite Antrittsvorlesungen an der neu formierten Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde vom Fachbereich Geschichte und Fachbereich Politikwissenschaft bestritten. » mehr...