Sie befinden sich in der Rubrik:
:: info
Info
Im Bereich Info finden Sie Informationen zum Projekt Uni-TV.
Verfasst am: » 05.12.2019In der Rubrik: -
Aktuelles

Das Thema Klimawandel ist in aller Munde. Diese Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden den grundlegenden Wissensstand und führt in die Problemfelder ein. Vortragende aus natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen, aus Politik und Naturschutz beleuchten Themen aus ihren jeweiligen Perspektiven.
» mehr...
Verfasst am: » 04.12.2019In der Rubrik: -
Aktuelles

Um Emotionen und existentielle Grenzerfahrungen geht es im Tanztheaterstück „Framework“, das 2019 im Rahmen des Dialoge Festivals der Stiftung Mozarteum Salzburg uraufgeführt wird. Eine Frau wird entführt und arrangiert sich mit den Entführern.
Bewegungen und Körpersprachen, Begegnungen von KünstlerInnen und Kulturen, die Interaktion zwischen klassischer mit neuer Musik, bildenden und darstellenden Ausdrucksformen formieren die Akzente im Dialoge Festival.
» mehr...
Verfasst am: » 03.12.2019In der Rubrik: -
Aktuelles

Die Historikerin Margit Reiter stellte am 20. November 2019 ihr Buch „Die Ehemaligen – Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ“ vor. Daran anschließend diskutierte sie, moderiert von Robert Obermair, mit Robert Eiter die aktuelle Relevanz ihrer Forschungsergebnisse.
Margit Reiter ist seit Oktober 2019 Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Salzburg. Sie hat bereits mehrere Publikationen zum Thema Nationalsozialismus und Antisemitismus vorgelegt.
Robert Eiter ist u. a. Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus als auch Vorstandsmitglied des Mauthausen Komitees Österreich.
» mehr...
Verfasst am: » 20.11.2019In der Rubrik: -
Aktuelles

Der Fachbereich stellt seine Lehr- und Forschungsbereiche vor. Die Vielfalt der Angebote zeigt sich vor allem im Überblick über die aktuellen Abteilungen und Arbeitsbereiche.
» mehr...
Verfasst am: » 19.11.2019In der Rubrik: -
Aktuelles

Der Fachbereich stellt seine Lehr- und Forschungsbereiche vor. Die Vielfalt der Angebote zeigt sich vor allem im Überblick über die aktuellen Abteilungen und Arbeitsbereiche.
» mehr...